![]() |
MTAB –die Eisenerzbahn von LKAB
MTAB Südumlauf Vitafors – Luleo MTAB weitere Bilder von Lokomotiven
|
![]() |
![]() |
|
![]() |
||
Der Abbau des Eisenerzes lohnte sich erst mit dem Bau der Eisenbahn von Luleo am bottnischen Meerbusen über Gällivare nach Kiruna und weiter nach dem norwegischen Hafen Narvik . Der durchgehende Betrieb auf der Strecke wurde 1902 eröffnet . Bereits 1910 begannen die Elektrifizierungen mit 15 kV Wechselstrom.
Im Juli1996 wurde der ursprünglich gemeinsam von der Schwedischen und der Norwegischen Staatsbahn durchgeführten Eisenerztransporte der LKAB eigenen Tochtergesellschaft Malmtrafik AB ( MTAB ) übergeben . Sie ist ein wichtiger Teil der Just – In – Time Logistik von MTAB , welche dafür sorgt , dass die Eisenerzprodukte termingerecht auf die Seeschiffe verladen werden kann . In den nächsten Jahren sollen die Transportkosten weiter gesenkt werden . In einem aufwändigen Programm , das von Krediten der europäischen Gemeinschaft finanziert wird , erfolgt der Ausbau der Strecke auf dreissig Tonnen Achslast und die Beschaffung von neuem Rollmaterial . |
![]() |
![]() |
Das Foto ist im Kiruna Malmbangard aufgenommen . Auf den Gleisen befinden sich rechts ein Zug mit altem Rollmaterial . Die aus den vierziger Jahren stammenden Dm3 Lok befördert mit 50 km/h 4200t Eisenerz über den Berg nach Narvik . Der linke Zug wird von der soeben abgelieferten IORE Lok gezogen . Sie befördert mit neuen südafrikanischen Wagen 6900t Eisenerz mit 60km/h nach Narvik . Im Hintergrund ist die Kiruna Grube mit dem Abdampf der Pelletproduktion zu sehen . Text und Bilder wurden freundlicherweise von P. Christener zur Verfügung gestellt http://homepage.swissonline.ch/christener/index.htm
|
|
|